Berühren Sie eine Jahreszahl, um mehr zu erfahren ... Um 1450 • Österreichisches Stammland zu Beginn der Herrschaft Maximilians I.
• schmaler Meereszugang zur Adria
• zerstückeltes Herrschaftsgebiets aufgrund kriegerischer Auseinandersetzungen
• dadurch keine nennenswerten finanziellen Rücklagen
1477 • Heirat von Maximilian I. mit Maria von Burgund
• Ziele der Habsburger: Wohlstand, Prestige, Burgundische Erbländer
• ab 1477 - 1482 Erster Burgundischer Erbfolgekrieg zwischen Frankreich
(Ludwig XI.) und den Habsburgern (Maximilian I.)
1482 • Ende des Ersten Burgundischen Erbfolgekrieges
• zuvor von Ludwig XI. besetzte Gebiete werden per Friedensvertrag an Maximilian I. abgetreten
1493 • Ende des Zweiten Burgundischen Erbfolgekrieges (1487 - 1493)
• zuvor von Ludwig XI. besetzte Gebiete jetzt an Philipp "den Schönen" abgetreten
1516 • Doppelhochzeit Österreichs mit Kastilien-Aragon (1496): Philipp I. heiratet Johanna von Kastilien-Aragon, Johann von Kastilien-Aragon heiratet Margarete von Österreich
• durch frühen Tods Johanns wurde Johanna zur Erbtochter
• Erbfolge trat 1516 nach dem Ableben von König Ferdinand von Aragon, (Vater von Johann und Johanna) in Kraft
1526 • Doppelhochzeit Habsburgs mit Ungarn: Ludwig II. Jagiello heiratet Maria von Habsburg (1515), Ferdinand von Habsburg heiratet Anna von Ungarn und Böhmen (1516)
• Ludwig II. Jagiello starb früh, damit wurde Anna alleinige Erbtochter
• Erbfall trat 1526 nach Tod von Wladislaus V. ein
close Bildquellen:

https://mapz.com/; 18.04.2023.


Karte Haus Burgund 5.
In: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karte_Haus_Burgund_5.png; 18.04.2023.


Der Aufstieg der Österreichischen Habsburger.
In: https://www.bessarabia.altervista.org/deu/3wirtemberg/4.04_wirtemberg_machtkaempfe.html; 18.04.2023.


Aragón und Kastilien im 15. Jahrhundert.
In: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigreich_Arag%C3%B3n#/media/Datei:Iberian_Kingdoms_in_1400.svg; 18.04.2023.
<< Der Machtbereich der Habsburger zwischen 1450 und 1526 >> um 1450
1477
1482
1493
1516
1526
Quellen
Auch wir setzen Kekse (Cookies) ein, um Ihr Web-Erlebnis stetig zu verbessern. Akzeptieren Ablehnen
Cookie-Richtlinien

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN